
05 Jan GALETTES DES ROIS
Liebe E-venio Community
Heute gibt es von uns das Rezept für eine Galettes des Rois. Der drei Königstag steht vor der Tür und traditionsgemäss wird dieser Tag in der Schweiz mit einem Dreikönigskuchen zelebriert. Wir werden das natürlich auch machen, aber bei uns gibt es noch eine weitere Köstlichkeit mit dazu, nämlich die Galette des Rois. Wie euch vielleicht schon bekannt ist, kommt eine unserer Gründerinnen aus Frankreich und auf diese französische Spezialität will sie natürlich auch in der Schweiz nicht verzichten. Damit auch ihr in den Genuss der französischen Köstlichkeit kommt, wollen wir euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten.
Aber was ist nun eine Galette des Rois?
In Frankreich isst man sie bereits seit dem 14.Jahrhundert. Traditionell wird sie am 6. Januar zur Feier des Dreikönigstags genossen. Heutzutage wird sie über den ganzen Januar hinweg gegessen. Im Innern des Kuchens ist eine Königsfigur versteckt. Es ist Brauch, dass jeder Gast ein Stück des Kuchens erhält. Damit nicht geschummelt werden kann, schlüpft das jüngste Kind beim Anschneiden des Kuchens unter den Tisch und jedes Mal wenn ein Stück geschnitten wird, ruft das Kind den Namen einer Person. So hat jede Person die gleiche Chance den König zu ziehen.
Welche Zutaten werden benötigt:
Für die Mandelcreme
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g Mandelpulver
- 2 Eier
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Rum
- optional: 50 g Rahm (dadurch wird die Galette des Rois cremiger)
- 1 Favabohne
Galettes des Rois
- 2x runder Blätterteig
So wird es gemacht:
In eine grosse Schüssel die Butter geben und mit einem Löffel vermischen. Dann den Puderzucker hinzufügen und schliesslich das Mandelpulver hinzufügen, dann alles mischen. Anschliessend werden die beiden Eier geschlagen und dann langsam die Butter/Mandel/Zuckermischung hinzugeben (nicht alles auf einmal). Als nächstes wird die Vanille und der Rum hinzugegeben. Wer möchte, kann nun auch noch ein bisschen Rahm hinzugeben, dies macht die Galette cremiger. Danach kommt die Mischung in den Kühlschrank. Lasst sie dort etwa 30 Minuten stehen.
Danach den Blätterteig ausrollen und die Mandelcreme darauf verteilen. Einen Rand von 1.5 bis 2 cm freilassen.
Dann eine Bohne in der Creme verstecken, die Ränder des Teigs mit Wasser bestreichen und den zweiten Teig darauf legen. Den Teig an den Rändern gut runterdrücken so, dass der Teig schön miteinander verbunden ist. Den Teig mit den geschlagenen Eiern besteichen und nochmals 20 bis 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach mit einem dünnen Messer das typische Muster einschneiden, den Teig aber nicht durchschneiden!
Nun muss der Kuchen ca 45 – 60 Minuten bei 180° in den Ofen.
Wer wird bei euch der König oder die Königin für einen Tag?
En Guete!
No Comments