2020 Throwback
1285
bp-nouveau,post-template-default,single,single-post,postid-1285,single-format-link,admin-bar,no-customize-support,bridge-core-2.2.2,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode_disabled_responsive_button_padding_change,qode-theme-ver-20.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-17,no-js

Ein verrücktes und ereignisvolles Jahr, voller Höhen und Tiefen, neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Nicht nur global haben sich viele Dinge abgespielt, die wohl niemand von uns so vorhergesehen hat. Auch unser Vierergespann, bestehend aus Seraina, Béatrice, Patrizia und mir, Jonas, hatte vor einem Jahr noch keine Ahnung davon, was im Jahre 2020 auf uns zukommen würde. Wir möchten deshalb diese Gelegenheit nutzen, um die letzten paar Monate Revue passieren zu lassen und euch schon einmal einen kleinen Einblick zu geben, was euch im 2021 alles erwarten wird. Los geht’s:

Das E-venio Team (Foto: E-venio)

Viele von euch kennen uns wahrscheinlich durch unseren Instagram Kanal, über den wir in den letzten Monaten diverse Eventlokalitäten wie Restaurants und Bars, Partyevents sowie kulturelle Anlässe in und um Zürich vorgestellt haben. An dieser Stelle möchten wir ein grosses «Dankeschön!» aussprechen an alle, die uns seit dem Startschuss unseres Social-Media Auftritts tatkräftig unterstützt haben.

Hinter E-venio steckt aber noch viel mehr als unser Instagram-Kanal und unser Blog. Wir haben mit E-venio eine Vision. Eine Vision, die Art der Eventbuchung zu revolutionieren.

Begonnen hat alles damit, dass Seraina bei ihrem damaligen Arbeitgeber ein Weihnachtsessen für ca. 80 Personen organisieren musste. Schnell merkte sie, dass es gar nicht so einfach war, mit einem begrenzten Budget und einer signifikanten Anzahl an Personen eine passende Location zu finden. Sie telefonierte herum, schrieb Mails, bekam Absagen, musste sich neu organisieren, bis sie schliesslich etwas Passendes für ihr Budget gefunden hatte.

Am Neujahrapéro des Entrepreneur Club Winterthur (ECW) im Januar 2020 diskutierten wir über diesen zeitintensiven und aufwendigen Prozess und beschlossen aktiv nach einer nutzerfreundlichen und zielführenden Lösung zu suchen. Der Startschuss für E-venio war somit abgefeuert, das Ziel war bekannt, der Weg dorthin aber noch steinig und voller unwegsamer Hindernisse.

Der Wille und der nötige Ehrgeiz etwas Innovatives auf die Beine zu stellen, veranlasste uns im Frühling 2020 eine GmbH mit dem Namen E-venio Events zu gründen. Der erste wegweisende Schritt auf dem Weg zum Ziel war somit getan, das Commitment abgegeben und so organisierten wir alles Notwendige, um die Gründung unseres ersten eigenen Startups voranzutreiben.

Wir wälzten uns durch hilfreiche Bücher, sprachen mit anderen Jungunternehmern, führten eine erste Marktanalyse durch und tüftelten an verschiedenen Ideen, wie wir unser Produkt designen wollten. Der steinige Weg wurde immer wegsamer, sodass wir uns mit grossen Schritten unserem Ziel näherten. Schon bald wurde uns klar, dass eine Online-Plattform nicht nur dem Geist der Zeit entspricht, sondern auch das ideale Produkt darstellen würde, um unserer Vision einen Schritt näher zu kommen.

Die letzten Monate haben wir intensiv daran gearbeitet eine Online-Buchungsplattform zu implementieren, auf der Eventlokalitäten und Cateringservices die Möglichkeit haben ihre Angebote und Dienstleistung zu präsentieren, sowie individuell zu gestalten und anzupassen. Nutzer*Innen der Plattform haben dann die Möglichkeit diese Angebote zu vergleichen und direkt zu buchen. Die Preistransparenz und die Möglichkeit die Angebote direkt über E-venio zu buchen, stellt gerade für Events von kleineren bis grossen Gruppen einen immensen Mehrwert da. Um noch einmal auf das Beispiel von Seraina zurückzukommen: E-venio hätte ihr die Möglichkeit geboten, mit wenigen Klicks eine passende Location zu finden, die sowohl ihrem vorhandenen Budget, als auch der Anzahl Personen gerecht geworden wäre. Die Möglichkeit der direkten Buchung hätte ihr das lange Hin und Her erspart, was ihr eine grosse zeitliche Kapazität für andere Projekte bei der Arbeit eingeräumt hätte.  

Preview der E-venio Applikation. (Foto: E-venio)

Zugegeben, die Gründung einer Eventbuchungsplattform während Corona war und ist sicherlich mit einem gewissen Risiko verbunden. Nichtsdestotrotz nutzten wir die Zeit des Lockdowns, unsere Idee in die Tat umzusetzen und bereit zu sein, wenn die Massnahmen wieder gelockert werden und das normale Leben wieder einkehrt.

Der nächste Schritt besteht darin unsere Plattform zu lancieren, also seid gespannt. Weitere Informationen folgen schon bald über unseren Instagram-Kanal und wir freuen uns, euch schon bald unser Produkt präsentieren zu können. Leider ist unser Vorankommen von den äusseren Umständen abhängig, weshalb wir stets flexibel und agil bleiben müssen. Auf jeden Fall sind wir uns unseres Zieles bewusst und wissen, wie wir dieses erreichen wollen.

Wir würden uns freuen, wenn du uns auf unserem Weg begleiten würdest, sodass wir gemeinsam unser Ziel, die Eventbranche zu revolutionieren, erreichen werden!

Vorerst wünschen wir dir eine erholsame und entschleunigende Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dein E-venio Team

No Comments

Post A Comment